Terminus Logo  Secured by phpPhobos

Shadow Family   
 Welcome Anonymous Coward  (User) -  Logout   
Search 
Friday, 19 April 2024  -
News FeedRSS Feed
rss rdf  
  Home 
  Authentication 
 Documentation 
    Site Documentation 
    About me 
  Legal Notice 
 Applications 
    Web Links 
 Hobbies 
    RC Models 
    RC Batteries 
    Build blogs 
 Modules 
    Downloads 
    Weblinks 
 Blacklists 
    Blacklist 
    Blockout 
    DNS Blacklist 
 Registered Bloggers 
  Joerg's Blog 
 Gallery [Listing]
  > Diving 
  > Steampunk 
  > RC Planes 
  > FPV Drones 
  > Indy travels 
 FAQ  [ Topics  ]
 Common Linux problem... 
 Routerboard RBxxxAH 
 Apple Mac-mini 
 PHP Phobos 
 Stargate's Backup sc... 
 eBook Reader / PRS-5... 
 RC Models 
 Server in SolLan 
Build blog - export: raw
 
Documentation TitleTitle of this documentation entry
:  
  Stützakku für HoTT ESC und Empfänger (In German)  
 
Document AuthorPerson who wrote this entry
:  
  Jörg Mertin  
 
StatusStatus for this entry
:  
  Finished  
 
CategoryCategory/Type of this entry
:  
  RC Planes  
 
Document languageLanguage this document has been written
:  
  German  
 
Entered dateEntered date
:  
  2015-12-17  
  External links:    
www.gh-lounge.dePopup: http://www.gh-lounge.de/mediawiki/index.php/St%C3%BCtzakku
 
Main document

Aufbau einer simplen Akkuweiche

Die folgende Schaltung ermöglicht es, den Spannungseinfluss von 2 Akku Packs/Stomversorgungen aufeinander zu trennen. Dies ermöglicht es z.B. Ein BEC und eine Empfängerbatterie parallel zu verwenden.

Der Schaltplan

Der Schaltungsplan sieht wie folgt aus

https://www.solsys.org/bin.php?bin=get&bin_id=1084

Stückliste

  • Schotky Diode: MBR2045CT (enthält 2 integrierte Dioden)
  • C1: Kondensator 3300uF/16V
  • B1: Empfänger Akku 1 oder BEC Anschluss
  • B2: Empfänger Akku 2 oder BEC Anschluss
  • Receiver: Empfänger
  • Spannungsverlust an der Diode ca. 0,3V.

Die Funktionsweise

Die Diode lässt Spannung/Strom nur in eine Richtung durch, unter anderem liegt am Ausgang die höhere Spannung an.
Sollten die Servos durch Beanspruchung mehr Strom ziehen so dass die Spannung abfällt => wird irgendwann die Spannung an beiden Eingängen die Selbe sein, somit werden auch beide Eingänge parallel Spannung/Strom liefern.
Sollte ein Eingang ausfallen, so bleibt der andere vorhanden. Der Kondensator C1 dient hier dazu schnell Spannungsreserven zur Verfägung zu stellen, wie auch induzierte Rückströme der Servos ab zu fangen.

Benötigte Materialien

https://www.solsys.org/bin.php?bin=get&bin_id=1085

  • benötigt wird auch noch Schrumpfschlauch in mehreren Durchmessern.
  • Schotky Diode: MBR2045CT
  • C1: Kondensator 3300uF/16V
  • 2 JR Stecker mit Kabel
  • 2 JR Buchsen mit Kabel

Aufbaubeschreibung

Wie man hier sehen kann, wurden 2 JR Büchsen mit je 3 Litzen verwendet. D.h. Man kann das BEC an beide anschließen.
Als Ausgang wurden 2 Stecker verwendet, wobei nur einer 3 Litzen hat. Dieser geht dann in den Motor-Regler Stecker am Empfänger.
Der andere kann an der anderen Batteriebüchse am Empfänger eingesteckt werden.
Der nächste Schritt ist ganz einfach.

  • Alle schwarzen Kabel (-) in ein Schrumpfschlauch stecken und diese zusammen verlöten.
  • Alle gelben Kabel in ein Schrumpfschlauch stecken und diese zusammen verlöten.

Da wo wir darauf achten müssen, sind die roten Leitungen. Hier nur die beiden, die an den Steckern sind - zusammen verlöten.
https://www.solsys.org/bin.php?bin=get&bin_id=1086

Die beiden roten Leitungen der JR-Büchsen (hier mit gelben Schrumpfschlauch markiert) sind die Stromversorgungseingangsleitungen (Akku oder BEC), und werden jeweils links und rechts an der Schotky-Diode verlötet.
https://www.solsys.org/bin.php?bin=get&bin_id=1087

In der Mitte werden dann die beiden Roten Leitungen der Beiden JR-Stecker angelötet.

Wenn man noch eine Kondensator anlöten will - so kann man diesen jetzt hinzufügen laut Schaltbild:
Ein Beinchen an die Masse/Minus und Eins an den mittleren Anschluss der Schottky-Diode.
https://www.solsys.org/bin.php?bin=get&bin_id=1088

Der Mittlere Anschluss der Schottky-Diode liefert jetzt den Strom/Spannung für die Empfangsanlage und Servos im Modell.
Der Spannungsabfall beträgt ca 0.3V. Bei den T-Reglern von Graupner kann man die Spannung dementsprechend einstellen.
Wenn zum Beispiel ein 2s LiFePo Pack eingesetzt wird kann man beim T-Regler die Spannung des BEC auf 6.6V stellen.
Dann haben beide Strom-Lieferanten einen ähnlichen Spannungspegel. Allerdings wird dann der LiFePo Pack meistens dazu benutzt Spannungsspitzen abzufangen (Mehr dazu weiter unten).

Zum Schluss muss man lediglich alles etwas verpacken, damit an der Diode nichts abknickt und dadurch abbrechen kann oder ein Kurzschluss entstehen kann.
Der Kondensator wurde mit ein wenig selbstklebender Schaumstoff etwas auf Abstand gehalten - sollte die Diode heiß werden (Kondensatoren mögen Hitze Überhaupt nicht).
So schaut dann das Endergebnis aus.

Bevor man es benutzt sollte man auf alle Fälle einen Funktions-Test machen.

Hierzu 2 Akku-Packs an die Büchsen anklemmen, und am Stecker ein Voltmeter anstecken.

Wenn man jetzt einen Akku trennt, muss immer noch Spannung anliegen (die vom noch vorhandenen Akku).
Umgekehrt auch den Test machen, und das Ergebnis muss das Selbe sein. Anderen Stecker auch testen !
https://www.solsys.org/bin.php?bin=get&bin_id=1089

Ich habe die Schaltung in mehreren meiner Flieger im Einsatz, und keine Probleme festgestellt.
Man möchte beachten dass Graupner mit den neuesten ESC's die Möglichkeit bietet keine Schutzdiode zu benutzen.
Jeder muss selbst entscheiden ob er eine Stützschaltung nutzen möchte oder nicht.

Ich selbst habe mich daran gewöhnt die BEC Spannung auf 6V ein zu stellen und den Telemetri-Alarm auf 6V zu stellen. Hiermit wird das Modell hauptsächlich vom Stützakku gespeist und wenn der LiPoFe bei 6V angelangt ist, weiss ich dass ich den Akku laden muss. Da übernimmt das BEC. Allerdings hilft der Akku immer noch bei Spannungsspitzen, und zur not liefert er noch genug Energie um das Modell zu landen.
Diese Vorgehensweise hat sich mit der Zeit durchgesetz, da wir festgestellt haben: Wenn ein Akku nicht arbeitet, liefert er im Notfall kaum noch Strom.

    Back Back    

 
 
Problems to  webmaster(-AT-)solsys(-DOT-)org  - best viewed @ 1920bpp
This site is powered by phpPhobos v2.0b446
© J. Mertin smurphy(-AT-)solsys(-DOT-)org 
Icons - Copyright Breeze artists GPL 2+